1.Männer : Spielbericht
26. Spieltag - 10.05.2025 15:00 Uhr
VfB Apolda | Gräfinau-Angstedt | |||
![]() |
3 | : | 3 | ![]() |
(1 | : | 1) |
Aufstellung
Spielstatistik
Tore
Leon Möllers, Nadi Daouda Cisse, Tobias DöpelAssists
2x Anton Rabe, Darius FauerZuschauer
75Torfolge
1:0 (10') | Nadi Daouda Cisse (Darius Fauer) |
1:1 (22') | Gräfinau-Angstedt |
2:1 (53') | Tobias Döpel (Anton Rabe) |
2:2 (62') | Gräfinau-Angstedt |
2:3 (71') | Gräfinau-Angstedt |
3:3 (96') | Leon Möllers per Elfmeter (Anton Rabe) |
Ausgleich gemacht – weit in der Nachspielzeit!
Am Wochenende hatte der VfB Apolda den FSV Gräfinau-Angstedt zu Gast. Ein richtungsweisendes Spiel für beide Mannschaften. Der VfB wollte weitere Punkte sammeln, während der FSV den letzten Strohhalm im Abstiegskampf ergreifen wollte. Am Ende kann der VfB mit der Punkteteilung wohl besser leben.
„Wenn man in der 96. Spielminute durch einen Elfmeter zum Ausgleich kommt, müssen wir nicht darüber reden, dass das glücklich war. Betrachtet man das gesamte Spiel, geht der Punkt aber auch in Ordnung. Wir haben diesmal ungewohnt viel zugelassen, trotzdem führen wir zweimal. Da haben wir verpasst, das Spiel auf unsere Seite zu ziehen. Man muss aber auch ganz klar sagen, dass Gräfinau sehr schwer zu bespielen und immer torgefährlich war. Der Punkt könnte am Ende noch Gold wert sein. Wir haben nach wie vor alles in der eigenen Hand und müssen einfach so weiterspielen – dann packen wir auch unser Ziel“, so Dittombée nach dem Spiel.
Dabei begann das Spiel gut für die Glockenstädter. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und man bestimmte auch die Anfangsphase. Dies mündete nach 10 Minuten in der Führung für die Hausherren. Fauer zog aus gut 20 Metern einfach mal ab. Cissé reagierte am schnellsten, verzögerte noch kurz und vollendete dann den Abstauber zum 1:0 (10.).
Gräfinau agierte immer wieder mit langen Bällen auf Zentgraf und Onyejelem und brachte so die VfB-Hintermannschaft wiederholt in Bredouille. Der Ausgleich fiel dann äußerst unglücklich. Nach einem vermeintlichen Foulspiel an Kreibich blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Der Ball landete bei Onyejelem, der Marzian im Tor keine Chance ließ und platziert ins rechte untere Eck vollstreckte (22.).
Der Ausgleich, der ein bisschen aus dem Nichts kam, beflügelte die Gräfinauer und hemmte den Spielfluss der Apoldaer. Fünf Minuten später hätten sich die Gäste auch nicht beschweren können, wenn es Elfmeter für die Heimelf gegeben hätte. Cissé spielte den Ball zwischen zwei Abwehrspielern hindurch und wurde dann gefoult, jedoch blieb auch diesmal die Pfeife stumm (27.). So blieb es bis zur Pause ein Spiel zwischen den Strafräumen.
Nach der Pause war es abermals der VfB, der die Führung erzielen konnte. Rabe setzte sich über außen durch und bediente Döpel im Zentrum, der nur noch den Fuß hinhalten musste – 2:1 (53.). Doch auch jetzt schaffte es der VfB nicht, für Ruhe zu sorgen. Die Gräfinauer spielten weiter munter mit und blieben gefährlich. Die Führung währte nicht allzu lang: Der auffällige Pavlish setzte sich über links durch, spielte den Ball flach nach innen, wo Zentgraf ebenfalls nur noch einschieben musste – 2:2 (62.).
Zu allem Überfluss verlor man dann auch noch den Ball in der Vorwärtsbewegung und eröffnete damit den Gästen sogar die Chance zur Führung. Pavlish wurde halblinks freigespielt und hatte viel Platz, den er zum 2:3 nutzte (71.). Nicht umsonst stellt der FSV Gräfinau-Angstedt den drittbesten Sturm der Liga in der Rückrundentabelle – sie waren im Abschluss hocheffizient.
Nun rannte der VfB Apolda an und wollte den Ausgleich. Das Spiel wurde nun ruppiger. Durch die großzügige Linie, die der Schiedsrichter das ganze Spiel über verfolgte, testeten die Spieler auf beiden Seiten, wie weit sie gehen konnten. Ein Verteidiger der Gäste übertrieb es dann und bekam für ein Foulspiel und ein Nachtreten in einer Aktion Doppel-Gelb – wobei das Nachtreten alleine eine rote Karte verdient gehabt hätte (80.).
Die Gäste versuchten nun, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Der VfB lief weiter an. Trotzdem gab es noch die große Möglichkeit für Gräfinau, den Sack auch in Unterzahl zuzumachen, doch der Ball landete neben dem Tor (88.). Als dann alle auf den Schlusspfiff warteten, gab es noch den letzten langen Ball auf Rabe. Der setzte sich im Zweikampf durch und dribbelte Richtung Tor, wurde aber von hinten umklammert und zu Boden gebracht. Nun gab es den Pfiff.
Den fälligen Elfmeter verwandelte dann Möllers eiskalt und brachte dem VfB damit doch noch den einen Zähler (90.+6). Somit bleibt auch der Vorsprung auf die Verfolger gleich. Nächste Woche geht es dann zum schweren Auswärtsspiel nach Schmölln, die sich seit diesem Wochenende bis auf drei Punkte an den Spitzenreiter Westvororte herangeschoben haben.
Bisherige Ergebnisse
Rückblick | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Jugend (U11), Sa. 17.05. 10:30 Uhr SG Moorental vs. VfB Apolda | 1:9 | ||||||||||||||
Herren, Sa. 17.05. 15:00 Uhr SV Schmölln vs. VfB Apolda | 5:1 | ||||||||||||||
E-Jugend (U11), So. 18.05. 09:00 Uhr FC Empor 06 vs. VfB Apolda II | 12:0 | ||||||||||||||
B-Jugend (U17), So. 18.05. 10:30 Uhr VfB Apolda vs. Oberweimar | 1:4 | ||||||||||||||
D-Jugend (U13), So. 18.05. 10:30 Uhr Griesheim vs. VfB Apolda | 2:3 | ||||||||||||||
D-Jugend (U13), So. 18.05. 10:30 Uhr VfB Apolda II vs. BSC Apolda | 0:11 | ||||||||||||||
Herren, So. 18.05. 15:00 Uhr SG Moorental vs. VfB Apolda II | 0:6 | ||||||||||||||
D-Jugend (U13), Mi. 21.05. 17:30 Uhr Großschwabh. vs. VfB Apolda II | 3:1 | ||||||||||||||
Heute | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Vorschau | |||||||||||||||
B-Jugend (U17), Sa. 24.05. 10:30 Uhr SG Weimarer SV vs. VfB Apolda | -:- | ||||||||||||||
E-Jugend (U11), Sa. 24.05. 10:30 Uhr VfB Apolda II vs. Blankenhain | -:- | ||||||||||||||
Herren, Sa. 24.05. 15:00 Uhr VfB Apolda vs. SCHOTT Jena II | -:- | ||||||||||||||
E-Jugend (U11), So. 25.05. 09:00 Uhr SG Pfiffelbach vs. VfB Apolda | -:- | ||||||||||||||
D-Jugend (U13), So. 25.05. 11:00 Uhr SG Teichel vs. VfB Apolda | -:- | ||||||||||||||
Herren, So. 25.05. 15:00 Uhr VfB Apolda II vs. Großschwabh. | -:- | ||||||||||||||