VfB Apolda e.V.

1.Männer : Spielbericht (2015/2016)

Kreisoberliga KFA MTH
24. Spieltag - 23.04.2016 15:00 Uhr
FC Saalfeld   VfB Apolda
FC Saalfeld 2 : 0 VfB Apolda
(1 : 0)

Spielstatistik

Zuschauer

90

Torfolge

1:0 (38')FC Saalfeld
2:0 (55')FC Saalfeld

Erhobenen Hauptes die erste Niederlage kassiert

Beim Tabellenführer FC Saalfeld steckten wir zwar am Samstag beim 2:0 unsere erste Rückrundenniederlage ein, doch zeigten uns zur 0:5-Hinspielniederlage deutlich verbessert. Als wir den Landesklasseabsteiger im letzten Jahr beim ersten Aufeinandertreffen in der Aue empfingen, waren sie uns in allen Belangen überlegen: athletisch, läuferisch, spielerisch. Doch diesmal boten wir Paroli und hätten unsere Serie mit etwas Glück verteidigen können.

Zunächst sah es nach einem ähnlichen Spielverlauf aus: Die Gastgeber drückten uns in die eigene Hälfte und bereitete uns mit scharfen Diagonalpässen in den Rücken der Abwehr arge Probleme. Zweimal parierte Tobias Müller bei aussichtsreichen Torchancen glänzend. Nachdem wir die ersten Tiraden abwehrten, gestalteten wir die Partie nach ca. 20 Minuten ausgeglichen. Mit einem schnellen Gegenschlag kamen wir durch Tom Knabe zu unserer ersten guten Chance: Andranik Tatevosyan schickte ihn mit einem Pass auf die Reise, doch „Bomme“ konnte noch von der Abwehr am Torerfolg gehindert werden. In unserer Drangphase nahm uns dann eine Schiedsrichterfehlentscheidung den Wind aus den Segeln. Toni Reichmann trennte Saalfelds Topstürmer Latuszek 18 Meter zentral vor dem Tor fair vom Ball, doch Peter Ziesche entschied auf Freistoß. Tom Henninger war es egal: er zirkelte das Leder über die Mauer und Tobias Müller kam nicht mehr heran – 1:0 (38.). Als im Strafraum der Saalfelder ein Verteidiger den Ball mit dem Arm abfälschte, reklamierten wir vergebens auf Elfmeter und trauerten unserer vermeintlichen Chance auf den Ausgleich hinterher. Bis zur Halbzeit verloren wir den Faden und haderten weiterhin mit den Schiedsrichterentscheidungen.

Nach dem Seitenwechsel boten wir uns einen offenen Schlagabtausch, spielerisch wie kämpferisch agierten wir auf Augenhöhe. Zunächst scheiterte erneut Knabe am herausragend agierenden Schlussmann der Saalfelder, anschließend nutzten die Hausherren den nächsten zweifelhaften Foulpfiff. Von der Seitenlinie brachten die Gastgeber den Ball an den zweiten Pfosten, wo er – aus unserer Sicht – unabgefälscht in die lange Ecke rutschte. Schiedsrichter Ziesche entschied zunächst auf Abstoß, nach Diskussion mit dem Linienrichter dann doch auf Tor – 2:0 (55.) Nur kurze Zeit später schwächten wir uns selbst. Nach hartem Einsteigen gegen Pierre Darnstedt ließ er sich im Pulk zu einer Tätlichkeit hinreißen und flog mit roter Karte vom Feld. Keine zwei Minuten später folgte ihm Latuszek unter die Dusche: beim Platzverweis von Pierre sah er schon Gelb, anschließend wegen Reklamierens die Ampelkarte. Ab da an waren wir am Drücker und zwängten Saalfeld in die eigene Hälfte. Mehrere gute Chancen boten sich, um den Anschlusstreffer zu markieren, aber wir blieben glücklos. Nico Ludwig schlenzte einen Freistoß aus 20 Metern an der Mauer vorbei, doch Saalfelds Schlussmann kam gerade so nach ran. Kurz darauf nahm Steven Weilepp einen gechippten Pass im Strafraum an, doch hinter seinen Schuss aus 12 Metern bekam er nicht genügend Wucht. Saalfelds Torhüter behielt kurz vor Schluss weiterhin die weiße Weste, als Martin Mägdefessel nach innen zog und die Kugel zu zentral auf den Kasten jagte.

Unsere ungeschlagene Serie ist gerissen, doch wir haben uns erhobenen Hauptes verabschiedet und einen wahren Kampf geliefert. Trainer Andreas Zeise attestierte uns sogar die „beste Leistung der Saison“. In der Tabelle sind wir als Aufsteiger aus der Kreisliga auf den 5. Platz abgerutscht, aber das können wir verschmerzen.
Am Samstag erwarten wir Großbreitenbach in der heimischen Aue, um die blutleere Vorstellung aus dem Hinspiel vergessen zu machen und unsere hervorragende Rückrunde fortzusetzen.


Quelle: MM

Fotos vom Spiel


Bisherige Ergebnisse

2021/22 7.ST
Sa, 02.10.2021, 7.ST
FC Saalfeld
4 : 0
VfB Apolda
  20.ST
Sa, 14.05.2022, 20.ST
VfB Apolda
1 : 2
FC Saalfeld
2016/17 VF
Sa, 19.11.2016, VF
FC Saalfeld
4 : 2
VfB Apolda
2015/16 9.ST
Sa, 17.10.2015, 9.ST
VfB Apolda
0 : 5
FC Saalfeld
  24.ST
Sa, 23.04.2016, 24.ST
FC Saalfeld
2 : 0
VfB Apolda



Rückblick
SG Moorental E-Jugend (U11), Sa. 17.05. 10:30 Uhr
SG Moorental vs. VfB Apolda
1:9
SV Schmölln 1913 Herren, Sa. 17.05. 15:00 Uhr
SV Schmölln vs. VfB Apolda
5:1
FC Empor Weimar 06 E-Jugend (U11), So. 18.05. 09:00 Uhr
FC Empor 06 vs. VfB Apolda II
12:0
VfB Oberweimar B-Jugend (U17), So. 18.05. 10:30 Uhr
VfB Apolda vs. Oberweimar
1:4
SV Fortuna Griesheim D-Jugend (U13), So. 18.05. 10:30 Uhr
Griesheim vs. VfB Apolda
2:3
BSC Aufbau Apolda D-Jugend (U13), So. 18.05. 10:30 Uhr
VfB Apolda II vs. BSC Apolda
0:11
SG Moorental Herren, So. 18.05. 15:00 Uhr
SG Moorental vs. VfB Apolda II
0:6
SV Fortuna Großschwabhausen D-Jugend (U13), Mi. 21.05. 17:30 Uhr
Großschwabh. vs. VfB Apolda II
3:1
SSV Blau-Gelb Mellingen-Taubach B-Jugend (U17), Do. 22.05. 18:30 Uhr
Mellingen vs. VfB Apolda
0:3
Vorschau
SG Weimarer SV / Weimar-Nord B-Jugend (U17), Sa. 24.05. 10:30 Uhr
SG Weimarer SV vs. VfB Apolda
-:-
FSV Grün-Weiß Blankenhain E-Jugend (U11), Sa. 24.05. 10:30 Uhr
VfB Apolda II vs. Blankenhain
-:-
SV SCHOTT Jena II Herren, Sa. 24.05. 15:00 Uhr
VfB Apolda vs. SCHOTT Jena II
-:-
SG Pfiffelbach / Zottelstedt E-Jugend (U11), So. 25.05. 09:00 Uhr
SG Pfiffelbach vs. VfB Apolda
-:-
SG Traktor Teichel D-Jugend (U13), So. 25.05. 11:00 Uhr
SG Teichel vs. VfB Apolda
-:-
SV Fortuna Großschwabhausen Herren, So. 25.05. 15:00 Uhr
VfB Apolda II vs. Großschwabh.
-:-
VfB Apolda auf FuPa

cms_nav
empty
empty
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.